Ungekürzter Dokumentarfilm auf 3SAT und PHOENIX
(Kommentare: 5)
Am 03.11.2011 um 20:15 Uhr auf 3SAT und am 02.12.2011 um 23:15 Uhr auf WDR, sowie auf Phoenix am 15.01.2012 um 18:00 Uhr und am 21.01.2012 um 11:00 Uhr wird der Dokumentarfilm von Martin Buchholz erneut gesendet. Bereits im letzten Jahr ist er in einer Kurzfassung auf verschiedenen Sendern zu sehen gewesen. Der Beitrag "Vereint durch Schindlers Liste" beschreibt, wie es zu dem Film kam. (Siehe Nachricht Vereint durch Schindlers Liste)
Nur 3 Tage später, am 06.11.2011, beginnt eine Konzertlesereise in Hamburg. Die Autorin Angela Krumpen stellt ihr neues Buch "Spiel mir das Lied vom Leben, Judith und der Junge von Schindlers Liste" vor. (Siehe bei Konzerte: Konzertlesereise durch Deutschland)
Beide Ereignisse haben ihren eigentlichen Ursprung in der Musik. Die Titelmelodie aus dem Film "Schindlers Liste", komponiert von John Williams, auf der Geige gespielt von Itzhak Perlman, hat mir so gut gefallen, dass ich sie unbedingt spielen wollte. Um die Komposition zu verstehen, habe ich viel über das dritte Reich und den Holocaust gelesen, und schließlich Herrn Emge, den Jungen auf Schindlers Liste, kennengelernt.
Der Kreis schließt sich nun. Nach meiner Teilnahme am "National Arts Centre Young Artists Program" im Juni 2011 in Ottawa ergab sich die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Itzhak Perlman in New York, worüber ich sehr glücklich bin.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Marianne Kröschel |
Liebe Judith, gestern haben wir Euren Film im Fernsehen angesehen. Er war sehr interessant, von der ersten bis zur letzten Minute. Man konnte garnicht an etwas anderes denken, was bei anderen Filmen normal ist. Am meisten beeindruckt hat mich, dass Du Dich diesem schwierigen Thema stellst und versuchst etwas zu verstehen oder nachzufühlen, was so unmenschlich ist. Dafür hast Du meinen großen Respekt! Bleib trotzdem so natürlich und nett wie immer, wie es auch im Film zu sehen war.
Liebe Grüße
Marianne
Kommentar von Erwin H. |
Ich habe mit meiner Klasse den Film zusammen geguckt und ich finde es sehr mutig von dir, dass du dich getraut hast Herr Emge aufzusuchen. Dazu möchte ich noch sagen, dass Herr emge sehr großen mut bewiesen hat indem er etwas von seiner Vorgeschichte erzählt hat.
Mfg. Erwin H.
Kommentar von Enes-Mert Seckin |
Hallo Judith,
Vor kurzem hatten wir mit der Klasse ein Kino besuch über dein Dokumentations Film, der Herr Emge war auch dabei und hat uns einiges über sein Leben erzählt wie es dazu kam dass er noch am Leben geblieben ist.
Zum Dokumentations Film, es hat mich sehr berührt ich finde es Bemerkenswert das Du dich dafür eingesetzt hast. Ich Respektiere dich dafür das du dich um den Herrn Emge gekümmert hast. RESPEKT
Kommentar von Angelina |
Liebe Judith,
Diesen Film von Herrn Emge und Dir hat meine Klasse und Ich letze Woche gesehen und wir waren alle geschockt. Großartig finde ich von dir, dass es dich so Interessiert, was Herrn Emge passiert ist. Herr Emge war auch vor Ort und hat uns fragen beantwortet. Ich finde es echt super, dass du mit Herrn Emge diese Dokumentation gedreht hast damit auch andere sehen, was früher passiert ist und wie es Menschen gehen kann, die mit so einer Situation umgehen.
Kommentar von Sheila |
Ich respektiere dich und Herr Emge sehr. Der Film hat mich sehr berührt. Es war sehr traurig was ihr in Polen gesehen habt und ich musste auch weinen, weil mich die Geschichte einfach berührt hat.
Viele Grüße
Sheila